... ist eine Ursache für die Bildung von Fältchen, Schlupflidern und Tränensäcken, meist ist aber auch das Muskelgewebe in und um die Lider betroffen und hervortretendes Fettgewebe verstärkt die „Säckchen" ...
... betroffene Gewebe abgelöst und gestrafft. Bei der endoskopischen Variante wird der Hautüberschuss in Richtung des Hinterkopfes verlagert, während bei der „offenen“ Variante überschüssige Haut entfernt ...
... Eigenfett wird dann über eine dünne Kanüle an den Stellen, die aufgefüllt werden sollen, eingebracht. Der überwiegende Teil der Zellen wird wieder als körpereigenes Gewebe angenommen und der erzielte Effekt ...
... aufzusuchen und Ihn um Rat zu fragen. Wird das Vorliegen eines Hauttumors vermutet, oder wurde der Verdacht durch eine Gewebeprobe bestätigt, ist das weitere Vorgehen für die Heilung von entscheidender ...
Im Laufe der Jahre hat sich Ihr Gesicht verändert. Die Konturen von Unterkiefer und Kinn sind nicht mehr so klar, die Haut mit dem darunter liegenden Gewebe ist zum Hals hin abgesunken, Ihre Gesichtsproportionen ...
... Eingriff dauert etwa 2 Stunden und findet in der Regel unter Teilnarkose („Dämmerschlaf“) statt. Sowohl beim endoskopischen wie beim offenen Stirnlifting wird das betroffene Gewebe abgelöst und gestrafft. ...
... im Sitzen exakt ausgemessen und dann die Schnittführung angezeichnet.
Je nach Erfordernis wird die überschüssige Haut entfernt, erschlaffte Muskelanteile gestrafft und hervorquellendes Fettgewebe entfernt ...
... gestrafft und hervorquellendes Fettgewebe entfernt oder umverteilt. Ihre Augen wirken wieder größer, frischer und Ihr Blick wach und ausgeruht, ohne dass Ihre Persönlichkeit verändert wird.
KurzinfoOP ...
Durch die weitere Nutzung dieser Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.